Eier bemalen ohne Pinsel
Im Frühling wenn die Osterferien nahen, bemalen wir mit den Kindern natürlich Ostereier!
Diese Eier sind durch eine besondere Wachstechnik entstanden, die vor allem für ältere Vorschulkinder eine kleine Herausforderung ist.
Und so funktioniert die Wachstechnik
Dafür hältst du einen Wachsblock von „Stockmar“ an eine Kerzenflamme (kein Teelicht!), bis er zu schmelzen beginnt.
Sofort danach trägt du das weiche Wachs kreuz und quer auf dem ausgeblasenen Ei auf.
Wenn das Ei viele Wachsflecken hat, spießt du es vorsichtig auf einen Schaschlickspieß und hältst es nah an die Kerzenflamme – jetzt verläuft farbige Wachs auf der Eierschale ineinander.
Immer wieder drehen und aufpassen, dass du nur das Ei und nicht deine Finger an die Flamme hältst!
Diese Technik habe ich bisher nur mit den zukünftigen Schulkindern ausprobiert.
Die Eier sehen einfach super aus, sind wasserfest, durch die Wachsschicht sehr stabil und hängen bei uns jedes Jahr draußen am Osterstrauch.