Kindergarten Ideen Logo

König Winter

Inhaltsverzeichnis

Ein besonderer Besuch vom Nordpol

Jedes Jahr im Januar/Februar das gleiche Ritual – ich liebe es! Nachdem auf dem Jahreszeitentisch das Krippengärtchen wieder abgebaut ist und das neue Jahr begonnen hat, warten nun alle Kinder auf „König Winter“. Aus dem hohen Norden soll er wieder zu uns in den Kindergarten kommen und hoffentlich bringt er Schnee mit! Viele kennen den Besuch noch aus dem letzten Winter.

Diese immer gleichen Jahresbräuche geben den Kindern Halt und Sicherheit im Leben und sie spüren in der bekannten Wiederholung eine große Vorfreude! 

Zu Beginn des neuen Jahres schreiben und malen wir mit den Kindern einen Brief an König Winter. Der wohnt in seinem großen Eispalast irgendwo am Nordpol und soll uns auch in diesem Jahr wieder besuchen! Sobald der Brief abgeschickt wurde, bereiten wir alles für den Besuch vor.

Der Jahreszeitentisch wird für König Winter geschmückt

Und dann heißt es warten… Nach ein paar Tagen steht dann doch tatsächlich ein geheimnisvolles weißes Paket vor der Tür! Es ist verziert mit Glitzerflocken und unter einer blaue Schleife entdecken wir tatsächlich die Adresse unseres Kindergartens! Die Kinder sind ganz aus dem Häuschen! Im Morgenkreis ist es dann soweit und vorsichtig wird ausgepackt.

Unter feinem durchsichtigen Stoff kommt König Winter mit seinem langen weißen Bart zum Vorscheinen und mit ihm der große helle Bergkristall, der so schwer ist, dass die Kinder etwas Mühe haben, ihn aus dem Paket zu heben und auf den Jahreszeitentisch zu stellen.

Zusammen mit dem Schneeglöckchen- und Weidenkätzchenkind begleitet König Winter uns im Januar und Februar und sorgt hoffentlich für viel zauberhaften Schnee, der Kinderherzen vor Freude hüpfen lässt!

Toller Buchtipp

Olles Reise zu König Winter nimmt uns mit in eine weiße Welt voller Staunen!

Zum Geburtstag bekommt Olle neue Skier geschenkt und macht sich auf dem Weg zum Nordpol!

Vorbei an zwei großen Walrössern, die den Eingang zum Eisschloss bewachen, entdeckt Olle die Werkelstübchen des Königs, in denen Schlittschuhe, Wollsocken und Schlitten hergestellt werden.

Bevor er sich jedoch auf den Heimweg macht, sausen ihm in einer lustigen Schneeballschlacht noch die weißen Bälle um die Ohren!

Wo gibt es denn einen "König Winter"?

Nun fragst du dich bestimmt, wo man solch eine Figur herbekommt. König Winter, sowie alle andere Jahreszeitentischfiguren habe ich selbst genäht und gestaltet. Im Buch „Unser Jahreszeitentisch“ gibt es dafür gute Anleitungen. Im Februarkapitel ab Seite 18 findest du gute Anregungen für die Winterzeit.

Aber natürlich hat nicht jede Zeit und Lust, diese aufwendig gestalteten Wesen herzustellen. Eine gute Fundquelle sind die Martinsmärkte, die im November in Waldofschulen und -Kindergärten stattfinden. Aber auch im Internet werden Jahreszeitfiguren angeboten. Suche einfach mal nach „König Winter Jahreszeitentisch“ oder „Schneekönig“. Bei Etsy wirst du ganz bestimmt fündig!

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Inhaltsverzeichnis

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Kinder sind grundsätzlich sehr lernbegierig und lieben es, Dinge ausprobieren und testen zu dürfen. Natürlich...
So zauberst du aus dem „Schrecken der Kindheit“ eine kleine Leckerei! Brennesseln stehen bei Kindern...
Wie ein junger Mann mit seiner unbeholfenen Art einer trübseligen Prinzessin das erste Lachen entlockt,...
Natur ist echt spannend und lässt Kinderaugen staunen! Alle 10 Ideen für den Frühling im...
Mein Lieblingsvorlesebuch prall gefüllt mit 24 Geschichten von Oma und Frieder Frieders Oma ist wirklich...
Ein Kind im Kindergartenalter markiert einen wichtigen Lebensabschnitt – sowohl für das Kind als auch...