Experimentieren und ausprobieren mit klaren Regeln

Mit den sogenannten Aktionstabletts, die oft in der Montessori-Pädagogik eingesetzt werden, habe ich in meiner Gruppe sehr gute Erfahrungen gemacht! Solch ein Tablett weckt die Neugierde des Kindes und lädt dazu ein Alltagsgegenstände, Mengen und Materialien zu erforschen, auszuprobieren und zu vergleichen. Und das alles eingebettet in klare Regeln, die für ein entspanntes Tun sorgen und einen respektvollen Umgang miteinander schaffen.

Lerninhalte

Kinder lernen erst nach und nach, dass es wichtig ist die Grenzen der anderen zu achten und auch den eigenen Raum einzunehmen. Zuhauf gibt es dafür Beispiele aus dem Sandkasten oder der Bauecke, wenn ein Kind ungefragt den Sandeimer oder ein paar Bauklötze mopst. Meist ist das Geschrei schnell groß und ich helfe bei der Konfliktklärung. Und genau diese Lernerfahrung unterstützen die Aktionstabletts in spielerischer Weise.

Meinen Raum entspannt einnehmen, deinen Raum respektieren

Das Kind , das sich ein Tablett aus dem Regal genommen hat, handelt in einem geschützten Rahmen, denn niemand darf während seiner Tätigkeit ungefragt in sein Tun eingreifen. Es sei denn, dies wird vorher abgesprochen und es lädt ein anderes Kind dazu ein – wie z.B. unten auf dem Foto beim Sandsieben.

Diese Regel ist für Kinder sehr wichtig,  denn sowohl das tätige Kind erfährt „das hier ist jetzt MEIN Raum“, als auch die Kinder drum herum wissen, dass sie diesen Raum wahren müssen. Somit Lernen sie, mit Grenzen umzugehen.

Wichtig ist, dass das Tablett nach dem Ausprobieren wie vorgefunden aufgeräumt und ins Regal zurück gestellt wird. Erst dann kann ein weiteres Kind dieses Tablett wieder benutzen. In meinem Gruppenraum habe ich mehrere Tabletts aus Kunststoff mit höherem Rand. Den Inhalt kann man immer mal wieder auswechseln.

Hier ein paar Beispiele zum Bestücken eines Tabletts

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Edelsteine üben eine ganz besondere Faszination auf Kinder aus. Sie funkeln, fühlen sich angenehm kühl...
Klare Ansagen bringen mehr Entspannung – für Eltern und Kinder Du kennst es bestimmt auch...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6