Stockbrot – Abenteuerlust, Geduld und Gaumenkitzel

Das alles und noch viel mehr bietet ein Stockbrotfeuer!

Egal, ob man gerade gefrühstückt hat oder nicht: Ein eigenes Stockbrot aus einem Teigklumpen geformt und um den Weidenstock gewickelt ist immer ein abenteuerlicher Genuss! Für den Teig nimmt man ein einfaches Rezept für Pizzaböden, je nach Geschmack herzhaft mit Olivenöl und Kräutern aus dem Garten (Rosmarin, Schnittlauch o.ä.) oder leicht süß mit Honig und Nüssen.

Stockbrot - Abenteuerlust, Geduld und Gaumenkitzel • Feuer

Stöcker vorbereiten

Vorher müsst ihr natürlich noch Stöcker schnitzen! Gut geeignet sind Weide und Hasel, da sie ungiftig sind, lange Zweige ausbilden und fast überall wachsen.

Hier ein Grundrezept für mind. 10 Kinder

So macht ihr den Teig

Mehl in eine Schüssel geben, Salz und Backpulver zufügen und vermischen. Margarine so lange unter das Mehl kneten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Milch zugießen und so lange kneten, bis der Stockbrotteig geschmeidig, aber fest wird. Nun kann sich jeder kleine Teigstücke aus der Schüssel nehmen und ca. 15 cm lange Rollen formen. Den Teig spiralförmig überlappend um die vorbereiteten Stöcke wickeln.

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Edelsteine üben eine ganz besondere Faszination auf Kinder aus. Sie funkeln, fühlen sich angenehm kühl...
Klare Ansagen bringen mehr Entspannung – für Eltern und Kinder Du kennst es bestimmt auch...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6