Kindergarten Ideen Logo

So treiben wir den Winter aus!

Inhaltsverzeichnis

Endlich wieder Frühlingsgefühle!

Die Sonne scheint uns wieder warm ins Gesicht, die ersten Vögel wecken uns mit ihrem zauberhaften Gesang am Morgen und in mir wird es wieder frühlingskribbelig, juhuuuu!

Mit unseren Kindern schnitzen und schmücken wir kleine Stöckchen, mit denen wir die Bäume wecken. Damit klopfen sie an die Stämme und rufen „Wach auf, wach auf!“.

Aus Astgabeln, Draht und Kronkorken gestalten wir Frühlingsrasseln – auch mit denen wird der Winter vertrieben und der Frühling herbei gelockt!

Tschüss Winter, bis zum nächsten Jahr!

Wir verabschieden uns von König Winter und der Schneekönigin, legen beide mit den dicken Bergkristallen in einen mit weißem Samt ausgelegten Karton und verschicken sie zurück an den Nordpol, von dem sie Anfang Januar zu uns gekommen sind. Sie müssen nun Platz machen für unsere Wurzelkinder, die den Frühling einläuten.

Liedtext

In der Zeit singen wir oft das Lied „So treiben wir den Winter aus“ (Volkslied aus dem 16. Jahrhundert), dessen Text ich für unsere Kinder etwas verändert habe:

 

„So treiben wir den Winter aus

durch unser Dorf zum Tor hinaus

und jagen ihn zu schanden

hinweg aus unseren Landen.

Wir jagen den Winter vor die Tür,

den Frühling bringen wir hierfür,

den Frühling und den Maien,

die Blümlein mancherleien.“

Hier kannst du dir die Melodie anhören!

Singspiel

Zu diesem Lied haben sich die Kindern ein kleines Singspiel ausgedacht:

Während der Winter (Kind im weißen Winterumhang und weißer Schneekrone) im Kreis tanzt, kommt die Sonne heran (Kind mit Papier-Stab-Sonne) und lockt damit die Frühlingsfee (Kind im grünen Frühlingsumhang) mit ihren Blumenkindern (Kinder mit gelben und lilafarbenen Krokus-Kronen), die nun heran getanzt kommen und das Winterkind durch das mit bunten Bändern geschmückte Haselruten-Tor schicken. 

Andere Kinder schauen zu und lassen ihre selbstgebauten Rasseln erklingen oder bimmeln mit ihren bunten Frühlingsstäben, an die sie zuvor kleine bunte Glöckchen gebunden haben.

Die Wurzelkinder

Wenn König Winter weggeschickt wurde, ziehen Mutter Erde und ihre Wurzelkinder auf unserem Jahreszeitentisch ein.

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Inhaltsverzeichnis

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Kinder sind grundsätzlich sehr lernbegierig und lieben es, Dinge ausprobieren und testen zu dürfen. Natürlich...
So zauberst du aus dem „Schrecken der Kindheit“ eine kleine Leckerei! Brennesseln stehen bei Kindern...
Wie ein junger Mann mit seiner unbeholfenen Art einer trübseligen Prinzessin das erste Lachen entlockt,...
Natur ist echt spannend und lässt Kinderaugen staunen! Alle 10 Ideen für den Frühling im...
Mein Lieblingsvorlesebuch prall gefüllt mit 24 Geschichten von Oma und Frieder Frieders Oma ist wirklich...
Ein Kind im Kindergartenalter markiert einen wichtigen Lebensabschnitt – sowohl für das Kind als auch...