Krippengärtlein – Knetvergnügen mit Bienenwachs

Ein winzig-kleiner Garten für Maria, Joseph und das Jesuskind.

In der Adventszeit nehmen wir uns Zeit für Geschichten, Lieder, liebgewonnene Bräuche wie die Bohnenwette und lassen alles ganz langsam angehen. Ganz im Gegensatz zu vielen Elternhäusern, wo oft noch dies und das erledigt werden muss oder eine Weihnachtsfeier die nächste jagt. All dem entziehen wir uns! Mit den Kindern gestalte ich in der kalten Jahreszeit dann diese winzig kleine Krippengärtlein, deren Figuren aus Knetbienenwachs bestehen. 

Für die Krippengärtlein brauchst du:

Beim Kneten werden kleine kalte Kinderpfoten wieder warm!

In die Baumscheiben werden am Rand hufeisenförmig mit einem 8er-Bohrer ca. 3 cm tiefe Löcher gebohrt.

An einer Stelle einen ungelochten „Eingang“ lassen.

In die Löcher stecken die Kinder die Tannenzweige und füllen die Mitte mit einem Moosteppich aus.

Da hinein stellen sie die halbe Walnussschale, die mit einem Flöckchen Wolle ausgepolstert wird, damit das Jesuskind schön weich liegt.

Aus Knetbienenwachs forme ich zusammen mit den Kindern die Figuren der heiligen Familie, die nun ihren Platz im Moos- oder Krippengärtchen bekommen.

Das Kneten mit Knetbienenwachs ist ganz anders als mit Knete, da allein schon der Duft von Bienenhonig einem in die Nase steigt!

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Edelsteine üben eine ganz besondere Faszination auf Kinder aus. Sie funkeln, fühlen sich angenehm kühl...
Klare Ansagen bringen mehr Entspannung – für Eltern und Kinder Du kennst es bestimmt auch...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8