Getreide mahlen mit alten Kaffeemühlen

Inhaltsverzeichnis

Mit Muckis Mehl zaubern!

Wenn wir mit den Kindern backen, wird ein Teil des Getreides per Hand mit Hilfe von alten Kaffeemühlen gemahlen. Die Kinder lieben diese Aufgabe, denn kaum ein Kind kennt heutzutage noch diese „alten Ladies“!

Mit Neugierde erkunden sie an der Mühle die kleine Holzschublade und die Einfüllklappe, drehen an der Kurbel und probieren Drehrichtungen aus. So manches Kind, das oft nicht weiß, wohin mit seinen Kräften, sitzt nun am Tisch und dreht mit ganzem Krafteinsatz die Körner zu Mehl.

Beim Aufziehen der Schublade leuchten mit Begeisterung die Augen – solche Momente sagen mir immer wieder, wie wichtig es ist, Kinder an die alten Handfertigkeiten heran zu führen.

Die Kinder erleben unmittelbar wie ihre Muskelkraft etwas verwandelt.

Zwei Mühlen stehen bei uns auf dem Tisch und abwechselnd drehen verschiedene Kinder an den Kurbeln, halten fest und unterstützen jüngere Kinder, die noch nicht so viele „Muckis“ in den Armen haben.

Stolze Blicke bei den größeren! 

Zu jeder Mühle gehört am Platz eine kleine Schüssel mit Löffel für die Körner und eine Schüssel in der Mitte für das fertige Mehl.

Ein vierjähriges Kind bekommt vier Löffel Getreide zum Mahlen, ein Sechsjähriger entsprechend sechs Löffel.

Sobald die Getreideportion zu Mehl vermahlen wurde, wird sie in die große Schüssel in der Mitte geschüttet und ein anderes Kind ist an der Reihe. Ich hatte aber schon mal einen eifrigen Jungen, der gar nicht aufhören wollte zu mahlen. Er war so begeistert davon, richtig zu arbeiten und war stolz auf seinen großen Mehlberg, den er für die Gruppe gemahlen hatte!

In dieser Tätigkeit steckt so viel

Mühlen in den Kindergarten!

Ich kann dich nur dazu ermuntern, dir auch solche Mühlen anzuschaffen! Sie sind ihr Geld alle mal wert!

Das von den Kindern gemahlenen Getreide kommt dann zum feineren Mehl, das wir in der großen elektrischen Getreidemühle in der Küche für unsere Teige mahlen. Innerhalb von drei Stunden in unserer Morgenzeit schaffen unsere Kinder abwechselnd mit zwei Mühlen ca. 1 kg Mehl.

Aber der eigentliche Sinn ist ja nicht die Mehlmenge, sondern die Erfahrung, die die Kinder mit dieser Tätigkeit machen!

Kauftipp

Bestellt habe ich die alten Kaffeemühlen gebraucht über ebay-Kleinanzeigen. Preis pro Stück zwischen 15 und 20 €.

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Inhaltsverzeichnis

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Warum Hitze für Kinder – und dich – belastend sein kann An heißen Sommertagen kommen...
Weidenrinde – natürliches Band für kleine Rankgerüste Wenn wir im Frühjahr durch den Garten oder...
Ein Schatz aus dem Süden: Was Ollas sind und warum sie so clever bewässern Vielleicht...
Edelsteine üben eine ganz besondere Faszination auf Kinder aus. Sie funkeln, fühlen sich angenehm kühl...
Klare Ansagen bringen mehr Entspannung – für Eltern und Kinder Du kennst es bestimmt auch...
Entscheidungen treffen will gelernt sein – Vom Beobachten zum eigenen Handeln Eigentlich schreibe ich ja...
Im Kindergarten herrscht oft ein fröhliches Durcheinander, das schnell zu Verwechslungen bei der Kleidung führen...
Wir treiben`s bunt! Der Winter ist da und mit ihm die frostigen Temperaturen, die nicht...