Kleine Schnitzarbeit ab 4
Diese kleinen Wichtel haben die Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren selbst geschnitzt! Du brauchst dafür kurze frische (!) Weiden-Äste und einigermaßen scharfe Schnitzmesser, Wachsmaler und einen feinen Filzstift für Augen, Nase und Mund. Frisch geschnittene Äste von Weiden sind noch weich und lassen sich gut schnitzen!
Hilfreicher Schnitztipp
Zu Beginn den Ast ruhig noch etwas länger lassen, dann können die Kinder ihn besser anfassen. Mit einer Astschere oder Säge kann der Zwerg dann bei Bedarf auch noch gekürzt werden.
Zuerst die Zipfelmütze spitz schnitzen und dann vorsichtig einen Teil der Rinde unterhalb der Mütze von Rinde befreien. Hier hinein kommen Augen, Nase und Mund für das Gesicht. Je nach Geschicklichkeit der Kinder helfe ich hier ein bisschen mit.
Die Mütze bekommt mit Wachsmalern noch eine flotte Farbe. Ihr könnt mit Wolle auch noch einen flauschigen Bart ankleben – der Phantasie sind auch hier wieder mal keine Grenzen gesetzt!
An diesem Tag entstand auch gleich eine Zwergenhütte aus Zweigen und Blättern mit weichem Moosteppich samt Esstisch mit Eichelhütchen als Zwergenteller und sofort trafen sich viele Holzwichtel zum Zwergenschmaus!
Auch Geburtstagswichtel lassen sich aus diesen „Rohlingen“ prima herstellen.
Büchertipp
Unsere Kinder lieben das Schnitzen und wir haben die Erfahrung gemacht, dass man Kindern unter bestimmten Regeln und Begleitung dies im Alter schon von drei bis sechs Jahren gut zutrauen kann!
In diesem Buch findest du eine Reihe von tollen Ideen rund ums Thema „Stock“! Spielsachen, Gebrauchsgegenstände und lustige Fantasiewesen werden aber nicht nur geschnitzt.
Es wird gebohrt, gebunden, gesägt und mit großem Eifer getüdelt!