Kindergarten Ideen Logo

Ab nach draußen – wenn alle auf einmal Hilfe brauchen

Inhaltsverzeichnis

Praktische Tipps, damit du in der Garderobe einen kühlen Kopf behältst

Die Selbständigkeit von Kindern zu unterstützen ist mir eins der wichtigsten Anliegen! Ich gebe stets angepasste Hilfe, die dem Kind aber nicht alles abnimmt. 

Hilf mir, es selbst zu tun

Montessoris Leitsatz bedeutet vor allem, einem bereits kompetenten Kind Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. 

Gegenseitig helfen

Wenn zu einer bestimmten Uhrzeit alle Kinder nach draußen gehen, ist ein erhöhter Lärmpegel und Klamottentohuwabohu eigentlich schon vorprogrammiert. Damit dieser Übergang nicht zu einem Durcheinander wird, gehen zuerst die Vorschulkinder in die Garderobe, die sich meistens schon sehr fix umziehen können und dann auch den Auftrag haben, den Jüngeren zu helfen.

Helferstation

Als Erzieherin kann man sich nicht zerteilen – kein Reißverschluss ist eingebaut. Somit setze ich mich an einen festen Platz in der Garderobe und lasse die Kinder zu mir kommen. Sobald eine längere Schlange entsteht, überlegt sich das ein oder andere Kind, ob es sich die Hose nicht vielleicht doch schon selbst anziehen kann. Das geht fixer, denn draußen warten schon die Sandschaufeln im Schuppen oder die Steckenpferde im Holzstall. 

"Allez Hopp!" Der Jackentrick

Um die Jacke anzuziehen, gibt es einen „Jackentrick“: Erst einmal muss die Jacke offen auf den Boden gelegt werden. Dann stellt sich das Kind so davor, dass der obere Kragen vor seinen Füßen liegt. Nun krabbelt es mit seinen Händen durch die Ärmel der Jacke, bis die Hände herausgucken. Und mit einem „Allez hopp!“ führt es seine Arme mit der Jacke dran in einem großen Bogen über den Kopf. Nun rutscht die Jacke an die Stelle, wo sie hin soll. Wenn`s nicht gleich klappt, einfach nochmal probieren. Nach ein bisschen Übung geht das ziemlich prima!

Füße killern - so klappt das Hosenanziehen

Viele Kinder finden es zu anstrengend, sich selbst die Hose anzuziehen, vor allem, wenn das zu Hause auch immer die Eltern übernehmen. Im Kindergarten nutze ich einen kleinen, aber höchst effektiven Motivationstrick: Ich lege die Hose ausgebreitet vor das Kind auf den Boden, dass nun mit beiden Füßen durch die beiden langen Tunnel kriechen muss. Vorher frage ich, ob ich gleich killern darf. Meist erhellt sich der Blick des Kindes und es wurschtelt sich durch die Hosenbeine. An der Tunnelöffnung angekommen, kitzele ich dann die Füße!

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Inhaltsverzeichnis

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Kinder sind grundsätzlich sehr lernbegierig und lieben es, Dinge ausprobieren und testen zu dürfen. Natürlich...
So zauberst du aus dem „Schrecken der Kindheit“ eine kleine Leckerei! Brennesseln stehen bei Kindern...
Wie ein junger Mann mit seiner unbeholfenen Art einer trübseligen Prinzessin das erste Lachen entlockt,...
Natur ist echt spannend und lässt Kinderaugen staunen! Alle 10 Ideen für den Frühling im...
Mein Lieblingsvorlesebuch prall gefüllt mit 24 Geschichten von Oma und Frieder Frieders Oma ist wirklich...
Ein Kind im Kindergartenalter markiert einen wichtigen Lebensabschnitt – sowohl für das Kind als auch...
Unsere Samtpfoten-Rentnerin Rosa ist eine Freigängerin und könnte eigentlich jederzeit durch ihre Katzenklappe raus in...