Kindergarten Ideen Logo

Goldene Hörnerbrück

Inhaltsverzeichnis

Unsere Kinder lieben dieses Spiel!

Es bietet eine Fülle von unterschiedlichen Berührungen wie streichen, tippen, drücken und vorsichtiges Boxen, sowie das Drücken mit dem Ellenbogen, wofür die Kinder ein gutes Körpergespür brauchen.

All das erfahren sie in diesem Spiel, das eigentlich überall gespielt werden kann, weil man nichts braucht außer den eigenen Körper. Sogar zu Kindern, die eher schüchtern sind, gelingt auf diese spielerische Weise oft ein erster vertrauensvoller Körperkontakt.

Goldene Hörnerbrück • Fingerspiele

Was sind deine Lieblingstiere?

Kennen gelernt habe ich es in einem Waldorfkindergarten und auch dort trippelten fast täglich die Wunschtiere über den Rücken!

In diesem Fingerspiel steckt so viel

Und so trippeln die Tiere über die goldene Hörnerbrück

Ein Kind beugt sich wie auf dem Foto zu sehen ist nach vorne oder legt sich so hin, dass sein Rücken eine „Brücke“ bildet. Beim Sprechen „laufen“ meine Handinnenflächen über die Rücken-Brücke.

Rütteldi-bück, rütteldi-bück
auf der gold`nen Hörnerbrück
laufen tausend… (Kind sucht sich seine Liebstiere aus).

Mit den Fingerchen, mit den Fingerchen, mit den Fingerchen.
(Fingerspitzen trippeln über Rücken, Nacken und Kopf des Kindes)

Mit den Händen, mit den Händen, mit den Händen.
(Handinnenflächen tasten sich über Rücken, Nacken und Kopf)

Mit den Fäusten, mit den Fäusten, mit den Fäusten.
(Fäuste tapsen über Rücken, Nacken und Kopf)

Mit den Ellenbogen, mit den Ellenbogen, mit den Ellenbogen.
(Ellenbogen abwechselnd sachte auf Rücken, Nacken und Kopf drücken)

Sag mir, wie viele Finger sind das?
(1-10 Fingerspitzen auf den Rücken drücken.)

Naaaa – wie viele sind es?

Wenn die Zahl stimmt, macht sich das Kind groß, streckt die Arme nach oben und ich unterstütze das „Großmachen“, indem ich seine Arme nach oben führe – manche Kinder trauen sich nämlich gar nicht, sich auch mal in ganzer Größe zu zeigen. Dies geschieht mit den Worten:
Richtig geraten! Kriegst `nen gold`nen Hirschen gebraten! 

Wenn die geratene Fingerzahl nicht stimmt: Nicht schlimm! Man zeigt mit den Händen einen kleinen Fisch auf dem Teller und spricht:
Falsch geraten, aber macht nix! Kriegst `nen kleinen Hering gebraten!

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Inhaltsverzeichnis

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Kinder sind grundsätzlich sehr lernbegierig und lieben es, Dinge ausprobieren und testen zu dürfen. Natürlich...
So zauberst du aus dem „Schrecken der Kindheit“ eine kleine Leckerei! Brennesseln stehen bei Kindern...
Wie ein junger Mann mit seiner unbeholfenen Art einer trübseligen Prinzessin das erste Lachen entlockt,...
Natur ist echt spannend und lässt Kinderaugen staunen! Alle 10 Ideen für den Frühling im...
Mein Lieblingsvorlesebuch prall gefüllt mit 24 Geschichten von Oma und Frieder Frieders Oma ist wirklich...
Ein Kind im Kindergartenalter markiert einen wichtigen Lebensabschnitt – sowohl für das Kind als auch...
Unsere Samtpfoten-Rentnerin Rosa ist eine Freigängerin und könnte eigentlich jederzeit durch ihre Katzenklappe raus in...
Ein besonderes Geschenk für Geburtstagskinder oder zur Einschulung Jedes Jahr vor den Sommerferien taucht die...
Tipps zur Vorbereitung Der Geburtstag eines Kindes ist zweifellos ein besonderer Meilenstein, der gebührend gefeiert...