Tonöfen – tolles Experiment für neugierige Kinder

Kneten, formen, kokeln, Augen reiben

Im Sommer haben wir aus Ton kleine Öfen geformt, um die Wirkung eines Rauchabzuges zu zeigen. Kinder sammelten trockenes Holz, knüdelten Papierreste und probierten aus, wie sie das Feuer in Gang setzen konnten.

Sie beobachteten die Feuer- und Rauchentwicklung, rieben sich die Augen oder duckten sich, wenn der Qualm ihnen um die Nase wehte. Sie lernten, dass Luftzufuhr durch zusätzliche Löcher in der Ofenwand oder durch Pusten die Flammenentwicklung begünstigt und sie waren sichtlich stolz ihre eigene kleine Feuerstelle geformt, entzündet, bewacht und gelöscht zu haben! 

Tonöfen - tolles Experiment für neugierige Kinder • Entdecken und Forschen

Wertvolle Erfahrung, die bleibt

"Messer, Gabel, Schere, Licht ist für kleine Kinder nicht?" Von wegen! Ein Kind, das derart Feuer macht und die Folgen unmittelbar erleben kann, ist und bleibt eine Feuerwache – ein Leben lang!

So werden die Öfen gestaltet

So bleibt Ton geschmeidig und weich

Ist die Packung angebrochen, bewahre die Reste am besten (eingewickelt in ein feuchtes Handtuch) in einer Kunsstoffbox mit Deckel auf. So trocknet der Ton nicht aus und behält seine Geschmeidigkeit.

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Edelsteine üben eine ganz besondere Faszination auf Kinder aus. Sie funkeln, fühlen sich angenehm kühl...
Klare Ansagen bringen mehr Entspannung – für Eltern und Kinder Du kennst es bestimmt auch...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7