Fuchsbandwurm – eine übertriebene Gefahr?

Darf ich Waldfrüchte noch gefahrlos essen?

Geht man im Sommer durch den Wald, wachsen einem, vor allem den Kindern, Blaubeeren, Walderdbeeren, Himbeeren und Brombeeren fast in den Mund. Doch dürfen wir diese leckeren Früchte einfach essen? Wie steht es mit der Angst vor dem gefürchteten „Fuchsbandwurm“?

Die Wahrscheinlichkeit sich mit dem Fuchsbandwurm anzustecken ist genau so groß, wie die vom Blitz getroffen zu werden.

Wie gefährlich ist er denn nun wirklich? Nach einem Vortrag von Till Andrzejewski aus Oldenburg, der früher einmal auch die Internetseite Tatort Natur ins Leben gerufen hat, kann ich nur sagen: „Den Ball flach halten“.

Auch eine Biologin erklärte mir, dass die Wahrscheinlichkeit sich mit dem Fuchsbandwurm anzustecken genau so groß ist wie die vom Blitz getroffen zu werden.  70% derjenigen, die sich mit dem Echinococcus multilocularis infizieren, sind Hundebesitzer oder Menschen, die beruflich im Wald tätig sind.

Fuchsbandwurm - eine übertriebene Gefahr? • Tatort Natur

Auf der sicheren Seite

Wer auf der gaaaaanz sicheren Seite sein möchte, sollte jedoch Waldfrüchte vor dem Verzehr erhitzen.

Ich persönlich nasche viiiiiiel zu gerne Waldfrüchte, da sie ein ganz besonderes Aroma haben. Jedoch wähle ich Früchte, die möglichst weit oben am Strauch hängen.

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Edelsteine üben eine ganz besondere Faszination auf Kinder aus. Sie funkeln, fühlen sich angenehm kühl...
Klare Ansagen bringen mehr Entspannung – für Eltern und Kinder Du kennst es bestimmt auch...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7