Kindergarten Ideen Logo

Pünkelchens Dampfnudeln

Inhaltsverzeichnis

Fragende Kinderblicke: Wie können denn Nudeln dampfen?

Dieses Buch nimmt dich mit in die Welt des kleinen Wichtels „Pünkelchen“.

In einer der Geschichten versinkt „Pünkelchen“ beim Naschen in einer Dampfnudel, kullert vom Tisch und läuft mit der Nudel über den Teppich!

Wir hier im Norden kennen keine Dampfnudeln und ich las in den Blicken der Kinder, wie sie versuchten, sich den kleinen Wicht in einer Spaghettinudel vorzustellen.

Somit nahm ich diese Geschichte zum Anlass, die süddeutschen Dampfnudeln einmal mit meinen Kindern zu kochen.

Das Dampfnudelgeheimnis wird gelüftet

Gesagt – getan: An einem Freitag machten wir also Dampfnudeln und der süße Duft lockte sofort alle Kinder in die Küche!

Herrlich hat`s geschmeckt und „wir könnten eigentlich jeden Tag Dampfnudeln essen“, so die Kinder!

Rezept für 10 Leckermäuler

Ran an den Teig!

Nun muss der Teig „schlafen“. Dafür deckst du ihn mit einem Handtuch zu und lässt ihn ca. 45 Minuten gehen, so lange, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Wir stellen ihn dafür in den auf 50 Grad vorgeheizten und wieder ausgeschalteten Ofen.

Aber nicht zu sehr drücken! Ich erzähle den Kindern, dass sie sich vorstellen sollen, den Teigknödel wie ein „Vögelchen“ in den Händen zu einen Ball zu formen. Das klappt prima!

Man hört, dass die Dampfnudeln fertig sind, wenn es leicht anfängt zu zischeln, sobald die Flüssigkeit verdampft ist. Eventuell noch restliche Flüssigkeit bei offener Pfanne vorsichtig verdampfen lassen.

Den Deckel erst öffnen, wenn die Flüssigkeit praktisch vollständig verdampft ist,
sonst fallen die Dampfnudeln in sich zusammen.

Wir haben sie mit Vanillesoße und Pflaumenkompott gegessen – hmmmmmmmmmmmmmmm!

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Inhaltsverzeichnis

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Kleine Pilze, die nur auf Zapfen wachsen Diese zarten, kleinen Minipilze wachsen wie durch Zauberei...
Wichtel mit französischem Charme! Der Herbstwald hält ja so einige Schätze an Naturmaterialien bereit: Eicheln,...
Wenn der Wolf die Henne besucht… Dies ist eine wirklich tolle Geschichte, und das Beste...
Wahrnehmungsspiel, dass auch Jungen „richtig cool“ finden Dieses lustige Spiel fördert die Wahrnehmung deiner Kinder...
Zurückblicken und Pläne schmieden Die zwölf Tage zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar...
Ein besonderer Brauch im Dezember Zur Wintersonnenwende hat die Erde auf ihrer Bahn um die...
Nachbarschaft im Garten Wie es zu diesem liebgewonnenen Brauch kam? Da muss ich etwas ausholen…...
Tolle Gemeinschaftsaktion für die Adventszeit Solch ein Gemeinschaftsbild sorgt für eine willkommene Abwechselung und kann...
Wichtel haben Flausen im Kopf! Nachts, sobald alle Hausbewohner tief und fest schlafen, oder der...

Lust auf Kugeln drehen und Türchen öffnen?

Hier geht`s zu meinem digitalen Adventskalender voller vorweihnachtlicher Ideen und Überraschungen für deine Adventszeit im Kindergarten und zu Hause!