Kindergarten Ideen Logo

Pünkelchens Dampfnudeln

Inhaltsverzeichnis

Fragende Kinderblicke: Wie können denn Nudeln dampfen?

Dieses Buch nimmt dich mit in die Welt des kleinen Wichtels „Pünkelchen“.

In einer der Geschichten versinkt „Pünkelchen“ beim Naschen in einer Dampfnudel, kullert vom Tisch und läuft mit der Nudel über den Teppich!

Wir hier im Norden kennen keine Dampfnudeln und ich las in den Blicken der Kinder, wie sie versuchten, sich den kleinen Wicht in einer Spaghettinudel vorzustellen.

Somit nahm ich diese Geschichte zum Anlass, die süddeutschen Dampfnudeln einmal mit meinen Kindern zu kochen.

Das Dampfnudelgeheimnis wird gelüftet

Gesagt – getan: An einem Freitag machten wir also Dampfnudeln und der süße Duft lockte sofort alle Kinder in die Küche!

Herrlich hat`s geschmeckt und „wir könnten eigentlich jeden Tag Dampfnudeln essen“, so die Kinder!

Rezept für 10 Leckermäuler

Ran an den Teig!

Nun muss der Teig „schlafen“. Dafür deckst du ihn mit einem Handtuch zu und lässt ihn ca. 45 Minuten gehen, so lange, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Wir stellen ihn dafür in den auf 50 Grad vorgeheizten und wieder ausgeschalteten Ofen.

Aber nicht zu sehr drücken! Ich erzähle den Kindern, dass sie sich vorstellen sollen, den Teigknödel wie ein „Vögelchen“ in den Händen zu einen Ball zu formen. Das klappt prima!

Man hört, dass die Dampfnudeln fertig sind, wenn es leicht anfängt zu zischeln, sobald die Flüssigkeit verdampft ist. Eventuell noch restliche Flüssigkeit bei offener Pfanne vorsichtig verdampfen lassen.

Den Deckel erst öffnen, wenn die Flüssigkeit praktisch vollständig verdampft ist,
sonst fallen die Dampfnudeln in sich zusammen.

Wir haben sie mit Vanillesoße und Pflaumenkompott gegessen – hmmmmmmmmmmmmmmm!

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Inhaltsverzeichnis

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Natur ist echt spannend und lässt Kinderaugen staunen! Alle 10 Ideen für den Frühling im...
Mein Lieblingsvorlesebuch prall gefüllt mit 24 Geschichten von Oma und Frieder Frieders Oma ist wirklich...
Unsere Samtpfoten-Rentnerin Rosa ist eine Freigängerin und könnte eigentlich jederzeit durch ihre Katzenklappe raus in...
Ein besonderes Geschenk für Geburtstagskinder oder zur Einschulung Jedes Jahr vor den Sommerferien taucht die...
Solch eine Box ist ein Must-have! Das plattdeutsche Wort tüdeln ist vor allem im norddeutschen...
Kinder sind alle kleine Experten! Wenn du an deinen bunten „Haufen“ in deiner Kindergruppe denkst,...
Vogelfutter zum „Auspicken“ Diese Leckerei für unsere gefiederten Freunde bereiten wir in der Adventszeit für...
„Wie lange denn noch, bis…?“ Beobachten, statt quängeln! Mit diesen tollen Sanduhren für den Kindergarten...
Auf zu Barbaras Eselkoppel Mit VW-Bus „Pauli“ waren Thomas und ich im Herbst noch einmal...