Kindergarten Ideen Logo

Matschtisch im Kindergarten

Inhaltsverzeichnis

Matschtisch - perfekt für heiße Sommertage!

Matschen, kneten, drücken, quetschen, wühlen – all das können Kinder wunderbar mit einer großen Menge Ton am Matschtisch erleben!

Ton macht neugierig und lockt die Fantasie, schult die Fein-und Grobmotorik und obendrein fördert diese Art des „Angebots“ auf besondere Weise das Sozialverhalten und die Sprechfreude der Kinder, denn schnell entstehen bei solch einem Matschvergnügen ganze Geschichten, die natürlich mitgeteilt werden wollen.

Es ist interessant zu beobachten, wie aus einem eckigen 10 kg-Klumpen Ton z.B. ein Berg, eine Burg oder ein Motor wird, der Benzin und Öl braucht! Die Kinder sprechen sich ab, da nicht jedes von ihnen für sich an einem eigenen Platz gestaltet, sondern alle gleichzeitig an diesem Matschtisch tätig sind.

Und das brauchst du für solch ein Matschvergnügen

Für den Matschtisch kannst du z.B. einem alten Tisch die Beine kürzen und als Randbegrenzung Leisten aufschrauben oder aufkleben. Ich bevorzuge das Schrauben, da ich dann gleich mit den Kindern loslegen kann! Geduld ist dann ja nicht so meine Stärke.

Wir nutzen den Matschtisch bei passendem Wetter nur draußen und dann kann nach Herzenslust losgelegt werden! Ach es ist herrlich, die Kindern beim Matschen, Gießen, Bohren, Drücken, Reinkrallen und Formen zu beobachten!

Mithelfen erwünscht!

Wenn du mit den Kindern den Tisch gemeinsam baust, erleben sie, dass man aus alten Materialien etwas Neues erschaffen kann - ganz schön nachhaltig und kreativ! Ich mache immer die Erfahrung, dass es Kinder ziemlich Klasse finden, weil sie zu Hause oft vom Sägen, Bohren und Schrauben fern gehalten werden.

Tolle sinnliche Erfahrung für Kinder!

In dieser Tätigkeit steckt so viel

Matschtisch-Video

Hier für dich noch ein kurzes Video, was ich bei der letzten Tonmatsch-Aktion aufgenommen habe! Eigentlich wollte ich noch eins vom Schluss machen, aber ich war selbst so voller Ton, dass ich die Kamera – so matschig wie ich war – nicht mehr in die Hände nehmen wollte!   :o)

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Inhaltsverzeichnis

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Natur ist echt spannend und lässt Kinderaugen staunen! Alle 10 Ideen für den Frühling im...
Mein Lieblingsvorlesebuch prall gefüllt mit 24 Geschichten von Oma und Frieder Frieders Oma ist wirklich...
Unsere Samtpfoten-Rentnerin Rosa ist eine Freigängerin und könnte eigentlich jederzeit durch ihre Katzenklappe raus in...
Ein besonderes Geschenk für Geburtstagskinder oder zur Einschulung Jedes Jahr vor den Sommerferien taucht die...
Solch eine Box ist ein Must-have! Das plattdeutsche Wort tüdeln ist vor allem im norddeutschen...
Kinder sind alle kleine Experten! Wenn du an deinen bunten „Haufen“ in deiner Kindergruppe denkst,...
Vogelfutter zum „Auspicken“ Diese Leckerei für unsere gefiederten Freunde bereiten wir in der Adventszeit für...
„Wie lange denn noch, bis…?“ Beobachten, statt quängeln! Mit diesen tollen Sanduhren für den Kindergarten...
Auf zu Barbaras Eselkoppel Mit VW-Bus „Pauli“ waren Thomas und ich im Herbst noch einmal...