Selbstgemachte Knete auch ohne Alaun
Aus einfachen Zutaten kannst du im Kindergarten zusammen mit den Kindern Knete selbst herstellen. Sie ist unglaublich geschmeidig und die Kinder helfen soooooo gerne mit! Inzwischen lassen wir das Alaun, wie es noch in vielen Rezepten angegeben ist, weg!
Für Kinder ist diese Knetmasse besonders geeignet, da sie angenehm weich und formbar ist, vom Verzehr ist aber abzuraten. Früher hat man der Knete oft Alaun hinzugefügt, dies ist für Kinder allerdings nicht ganz unbedenklich oder kann sogar schädlich sein. Alaun dient der Haltbarkeit, kann aber einfach durch Weinsteinsäure ausgetauscht werden. Die Knete ist dann allerdings nicht so lange haltbar. Hin und wieder einfach mal dran schnuppern und schauen, ob sie noch schön geschmeidig ist. Meist hält sie im Kindergarten je nach Gebrauch eh nur eine Woche.
Zutaten für den Grundteig
- 1 kg Mehl
- 400g Salz
- 15 Esslöffel Öl (Kinder zählen prima mit!)
- 750-1000 ml heißes Wasser
- 5 EL Weinstein- oder Zitronensäure (aus Supermarkt, Apotheke oder Drogerie)
- Lebensmittelfarbe(n) aus der Tube in der Backabteilung
- oder Lebensmittelfarbe(n) als Pulver aus Apotheken, dann vorher in etwas Wasser auflösen
Glitzer muss einfach sein!
Bunter Glitzerstaub gibt der Knete das gewisse Etwas! Entweder direkt mit einkneten oder drüber streuen.
Und so stellst du die Knete her
- Mehl, Salz und Weinsteinsäure mischen. Wasser und Öl hinzugeben und mit Hilfe von Knethaken vermengen.
- Wenn die Masse zu klebrig ist, etwas Mehl, wenn sie zu trocken ist, etwas Wasser und Öl unterkneten.
- Und nun kommen die Kinderhände ins Spiel!
- Knete unter den Kindern aufteilen und in jeden "Knetknödel" einige Tropfen Lebensmittelfarbe geben.
- Die Kinder haben große Freude daran, die Farbe in der noch (!) hellen Knetmasse zu verteilen!
- Ganz toll ist natürlich noch etwas "Glitzer"- einfach unterkneten! Zauberhaft!!!