Kindergarten Ideen Logo

Muttermilchschmuck

Inhaltsverzeichnis

Muttermilchschmuck – eine ganz besondere Erinnerung an die erste Mutter-Kind-Zeit

Die ersten Monate nach der Geburt sind nicht nur für die kleinen Erdenbürger eine ganz besondere Zeit. Nach der Geburt das eigene Baby in den Armen zu halten und es zu umsorgen, ist eines der schönsten Gefühle auf der Welt!

Von der Geburt zum Kleinkind

Gerade für stillende Mütter ist die erste Zeit sehr aufregend. Das eigene Baby zu stillen und mit Muttermilch zu versorgen, ist zwar etwas ganz Natürliches, doch auch nicht immer frei von Problemen.

In der Anfangszeit kann es schwierig sein. Als Mutter hat man das Gefühl, dass es nicht recht klappen mag oder es ist vielleicht schmerzhaft, aber für das eigene Kind nimmt man das alles sehr gerne in Kauf. Schließlich möchte man das eigene Kind mit dem Besten versorgen und die Gesundheit des Kindes stärken.

Stillen bedeutet aber auch, eine ganz besondere Nähe zum Kind zu haben. Jede Mutter weiß, wie eng das Mutter-Kind-Band in dieser Zeit ist und wie schön diese Momente von Geborgenheit, Ruhe und viel Liebe sind. Doch alle Mütter wissen auch, dass diese Zeit nicht ewig andauert.

Aus den kleinen Babys werden sehr schnell Kleinkinder, die dann zwar auch noch viel Nähe benötigen, aber nicht mehr in der Form, wie es zu Stillzeiten noch war. Aus Kindern werden Leute, heißt es nicht umsonst. Damit man sich als Mutter diese einzigartige Zeit in besonderer Erinnerung halten kann, ist ein Schmuckstück aus Muttermilch eine schöne Idee. So wird man jeden Tag daran erinnert, wenn man den Schmuck trägt. Während das Basteln mit Salzteig mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad genießt, gilt selbst gemachter Muttermilchschmuck bisher noch als Geheimtipp.

Wie wird Schmuck aus Muttermilch hergestellt?

Schmuck aus echter Muttermilch? Ja, das gibt es tatsächlich und eigentlich ist dieser besondere Schmuck auch schon ein richtiger Trend. Doch wie wird Muttermilchschmuck hergestellt?

Das Verfahren, um langfristig Muttermilch aufzubewahren, ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Selbst zu Hause kann Schmuck aus Muttermilch relativ einfach hergestellt werden, auch wenn es dafür natürlich etwas Geschick braucht und vor allem einen Rohling, der als Form für das Schmuckstück dient. Daneben wird selbstverständlich noch die kostbare Muttermilch benötigt und einen Harz-Härter, damit die Muttermilch auch hart werden kann. Mehr braucht es eigentlich nicht, um aus der Muttermilch ein Schmuckstück zu kreieren.

Bei Bestellungen über das Internet lässt das Bastelset in der Regel nicht lange auf sich warten. Soll der Schmuck besonders elegant ausfallen, sind Sets aus Sterling Silber und hochwertigen Materialien für eine langlebige Perlenfarbe eine gute Wahl. Gefertigt in liebevoller Handarbeit gleicht kein Schmuckstück dem anderen. So ist es nicht nur die Muttermilch, sondern auch das Aussehen, was dem Muttermilchschmuck seine Einzigartigkeit sowie seine individuelle Note verleiht.

Muttermilchschmuck gibt es in verschiedenen Varianten

Eine einfache Perle als Ohrring oder Anhänger für die Kette, in Herzform, verziert mit Gold oder Silber, mit Ornamenten oder eingefasst in andere Schmuckelemente, Schmuck aus Muttermilch gibt es in allen möglichen Variationen. 

Das macht diesen Schmuck zusätzlich noch so besonders. Jede Mutter kann so nach ihrem eigenen Geschmack wählen, wie das kostbare Erinnerungsstück aus der Stillzeit aussehen soll. Auch ganze Schmucksets aus Muttermilch sind heutzutage schon erhältlich, sodass dann ein Gesamtpaket erstellt wird, das rundum stimmig ist und gleich mehrere Schmuckstücke aus Muttermilch beinhaltet. 

Als Erinnerung ist das eine sehr schöne Sache, vielleicht auch, um als Vater der Mutter des Kindes ein besonderes Geschenk zu machen. Die Freude über den Schmuck aus der eigenen Muttermilch dürfte sicherlich in beiden Fällen groß sein, egal, ob als Erinnerungsstück für den Eigengebrauch oder als Geschenkidee. Die Zeit des Stillens, geprägt von unglaublicher Nähe und Verbundenheit mit dem eigenen Kind, bleibt mit Muttermilchschmuck als Erinnerung für immer bewahrt.

Teile diesen Beitrag

Unterstütze mich

Inhaltsverzeichnis

Melde dich jetzt für meinen kostenlosen Kindergarten Ideen Newsletter an...

… und erhalte regelmäßig tolle und kreative Tipps für deinen Kindergarten Alltag!

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und Widerrufshinweise findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Das Newsletter Formular wird durch hCaptcha geschützt.  Bitte lese dazu die Bedingungen zur Privatsphäre.

Entdecke hier weitere tolle Artikel & Beiträge
Kinder sind grundsätzlich sehr lernbegierig und lieben es, Dinge ausprobieren und testen zu dürfen. Natürlich...
So zauberst du aus dem „Schrecken der Kindheit“ eine kleine Leckerei! Brennesseln stehen bei Kindern...
Wie ein junger Mann mit seiner unbeholfenen Art einer trübseligen Prinzessin das erste Lachen entlockt,...
Natur ist echt spannend und lässt Kinderaugen staunen! Alle 10 Ideen für den Frühling im...
Mein Lieblingsvorlesebuch prall gefüllt mit 24 Geschichten von Oma und Frieder Frieders Oma ist wirklich...
Ein Kind im Kindergartenalter markiert einen wichtigen Lebensabschnitt – sowohl für das Kind als auch...
Unsere Samtpfoten-Rentnerin Rosa ist eine Freigängerin und könnte eigentlich jederzeit durch ihre Katzenklappe raus in...
Ein besonderes Geschenk für Geburtstagskinder oder zur Einschulung Jedes Jahr vor den Sommerferien taucht die...
Tipps zur Vorbereitung Der Geburtstag eines Kindes ist zweifellos ein besonderer Meilenstein, der gebührend gefeiert...