Rezept für zwei Brote
Bis in den Herbst hinein ranken unsere Kürbispflanzen vor dem Kindergarten schlingend durch die Beete, denn ihren eigentlichen Platz haben sie schon lange verlassen.
Inzwischen haben sie das Kräuterbeet erobert! Höchste Zeit für die Ernte und Leckereien wie Kürbisbrot, Kürbissuppe und schaurig schöne Laternen!
Du brauchst
- 500 Gramm Kürbismus (etwas abgekühlt)
- 1000 Gramm Mehl
- 160 Gramm Butter
- 1 1/2 Päckchen Hefe
- 160 Gramm Zucker
- 1 Prise Salz
Traditionell backen wir das Kürbisbrot immer zum großen Herbstfrühstück unmittelbar nach unserem Apfelsaft pressen. Zu diesem Frühstück laden wir auch die Eltern ein und jede Familie bringt etwas Leckeres mit. Zusammen mit den Kindern schmücken wir die Tische herbstlich bunt mit Kastanien, Blättern, Kastanientieren, unserem selbstgemachten Apfelgelee, vielen Leckereien aus der regionalen Ernte und natürlich geschnitzten Kürbislichtern!
Mit Tür und kleinen Fenstern sehen sie aus wie kleine Zwergenhäuser und erinnern uns an die Zwergenzeit im Oktober, in der wieder die Zwerge bei uns einziehen! Doch zuvor müssen wir die kleinen Wichtel noch anlocken… Ach ich schweife aus, zurück also zum Kürbisbrot, um das es hier ja eigentlich geht!
So geht`s
- Die Kürbiskerne und die "Innereien" des Kürbis entfernen.
- Das Kürbisfleisch herausschneiden und mit etwas Wasser in 15 - 20 Min. zu Mus kochen.
- Mehl, Zucker und Salz mischen und eine Mulde bilden.
- Das warme Kürbismus hinzufügen. Hefe zerbröseln, in weinig warmem Wasser auflösen und dazugeben.
- Den Teig gut durchkneten und anschließend in einer Schüssel ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Erst nach dem ersten Aufgehen (!) die Butterstückchen unterkneten.
- Den Teig in Kastenformen füllen und nochmals 30. min gehen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Brote ca. 40 min backen.