Warum feiern wir eigentlich dieses Fest?
In unserem Naturkindergarten steht in dieser Zeit – anders als in einer kirchlichen Einrichtung – nicht die Kreuzigung und Wiederauferstehung Christus im Mittelpunkt. Dennoch ist das Osterfest natürlich ein Teil unserer Kultur.
Aber natürlich backen wir auch leckere Hasen aus Hefeteig und lassen kleine Osterhasen mit Wolleschwänzchen munter über den Tisch hoppeln! Im Eingang stellen wir Zweige mit ersten Knospen in eine große Vase, in der zur Osterzeit kleine Vögelchen im Nest hängen und hungrig ihre Schnäbelchen aufreißen!
Da sich unser Konzept jedoch eher am Lauf der Jahreszeiten und der Natur orientiert, brauchen wir nur raus zu gehen, um zu erleben, wie die Natur sich selbst feiert!
Die Natur erwacht und feiert sich selbst!
Morgens zwitschern endlich wieder die Vögel, das Licht und die Wärme der höher steigenden Sonne vertreibt die Winterträgheit und lässt in unserer Kindergarderobe viele Jacken und Mützen verwaist zurück.
Wir atmen auf, wenn die Natur wieder erwacht. Der ewige Kreislauf beginnt aufs Neue – juhuuuuu! Wir vertreiben den Winter und wecken unsere Bäume und so manche Schnecke kriecht uns über den Weg und ich frage mich, wo bloß das Aquarium steht, in dem wir im letzten Frühling ein Schneckenterrarium eingerichtet hatten.
Das Leben beginnt von Neuem und alleine das ist ein großer Grund zum Feiern!